Vorsorgekampagne „BARUM gegen Darmkrebs“

Vorsorgekampagne Über 200 Männer und Frauen aus der Region Barnim/Uckermark erkranken jährlich an  Darmkrebs. Die Hälfte aller Erkrankten stirbt jedes Jahr daran. Das Risiko an Darmkrebs zu erkranken steigt ab dem 50. Lebensjahr deutlich an. Bei familiärer Veranlagung kann sich Darmkrebs aber schon sehr viel früher entwickeln.

Nach umfassender Vorbereitung wurde im Mai 2011 eine breitangelegte Vorsorgekampagne gegen Darmkrebs in der Region Barnim und Uckermark gestartet. Die Initiatoren der Aktion „BARUM gegen Darmkrebs“ wollen gemeinsam mit ÄrztInnen, der Kassenärztlichen Vereinigung, den Krankenkassen, den Kliniken und anderen Partnern die Bevölkerung der Region über die Möglichkeiten zur Früherkennung von Darmkrebs informieren.

Ein wichtiges Ziel ist dabei die Akzeptanz und  die Teilnahmerate an den Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen zu erhöhen. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Vorsorge bei Risikopatienten, wie erblich Belastete oder Diabetiker.

Entscheidende Schritte auf diesem Weg sind eine breit angelegte Aufklärungskampagne mit Patienteninformationen, die gezielte Fortbildung von Haus- und Fachärzten sowie eine Intensivierung der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.

Die Aktion ‚BARUM gegen Darmkrebs’ will die Bürger der Region Barnim und Uckermark umfassend über das Problem Darmkrebs informieren damit das vorhandene umfangreiche Vorsorgeangebot in der Region genutzt wird. Damit können die Erkrankungs- und Sterberate an Darmkrebs deutlich reduziert werden.

Information und Kontakt:
Telefon: 03334 69 2231
E-Mail: aktion@darmzentrum-nordostbrandenburg.de